Einträge von klima3 Team

Drei Tipps für kühle Räume trotz Sommerhitze

Nach einem wechselhaften Frühling startet der Sommer jetzt endlich durch. Die Kehrseite der langen Sonnentage: heiße Innenräume. Die Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps für eine kurzfristige Kühlung. Wenn sich Innenräume stark aufheizen, ist an Schlafen oder Arbeiten kaum zu denken. Tipps zur Kühlung gibt es viele, aber nicht alle sind hilfreich. „Das Wichtigste ist, die Hitze […]

Presseinformation: PV-Anlagen: Vorsicht vor Telefon- und Haustürgeschäften

Verbraucherzentrale und Energieagentur beraten neutral und unabhängig Die eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ist eine gute Sache, die Geld spart und das Klima schützt. Die große Nachfrage nach PV-Anlagen lockt jedoch auch unseriöse Geschäftemacher an. Immer wieder werden Fälle bekannt, in denen Hausbesitzer zum Kauf von PV-Anlagen am Telefon oder an der Haustür gedrängt werden. […]

Künftig mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen

Allen Bürgerinnen und Bürgern soll im öffentlichen Raum Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser ermöglicht werden – das ist Ziel der EU-Trinkwasser-Richtlinie. Mit der Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes hat die Bundesregierung einzelne Vorschriften der sogenannten EU-Trinkwasser-Richtlinie umgesetzt. Das Gesetz ist am 12. Januar 2023 in Kraft getreten. Wichtiger Beitrag bei Hitze in urbanen Räumen Die Bereitstellung von […]

Leitfaden zur kommunalen Wärmeplanung vom Bundesministerium

Hilfestellung für Kommunen und Dienstleister Zum 1. Januar 2024 ist das Wärmeplanungsgesetz in Kraft getreten. Das Ziel ist, flächendeckende Dekarbonisierungsstrategien für die Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene zu entwickeln. Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben nun einen Leitfaden zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht, inklusive Technikkatalog als Hilfestellung und […]

Presseinformation: Neues Beratungsangebot für Wohnungseigentümergemeinschaften zu Heizungstausch und Gebäudesanierung

Die Verbraucherzentrale Bayern startet ab sofort ein neues Beratungsangebot für kleinere und mittlere Wohnungseigentümergemeinschaften. Die Energieexperten geben einen Überblick über technische Möglichkeiten und finanzielle Förderungen. „In vielen WEGs stehen aufgrund des Gebäudeenergiegesetzes Entscheidungen zur zukünftigen Wärmeversorgung und weiteren Sanierungsmaßnahmen an. Deshalb haben wir ein Beratungsangebot zusammengestellt, das Wohnungseigentümern unkompliziert Orientierung bietet“, sagt Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin […]

Presseinformation: Hochwasser in Bayern – Ausnahmeregeln bei Förderung von Heizungstausch

Für vom Hochwasser betroffene Menschen in Bayern gibt es Ausnahmeregelungen bei der Förderung des Heizungstauschs. Die Verbraucherzentrale Bayern gibt einen Überblick und berät kostenlos zur staatlichen Unterstützung. Betroffene des Hochwassers in Bayern können bei der Beantragung von Fördermitteln für den Heizungstausch von Ausnahmeregelungen profitieren. Diese Sonderregeln gelten für die Mindestnutzungsdauer, den Klimageschwindigkeitsbonus und die Kumulierungsgrenze. […]

Gesetz für die kommunale Wärmeplanung – Was bedeutet das für meine Heizung?

Um was geht es bei dem Gesetz? Am 1. Januar 2024 ist das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) in Kraft getreten. Aktuell wird die landesrechtliche Umsetzung für Bayern erarbeitet. Hintergrund des Gesetzes ist das Ziel, die Wärmeversorgung in Deutschland zu dekarbonisieren, also den CO2-Ausstoß erheblich zu reduzieren, um die Klimaziele […]