Über klima3 Team
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that klima3 Team contributed 65 entries already.
Einträge von klima3 Team
Presseinformation: Große Nachfrage nach Haus-Checks in Germering, Berg, Hurlach und Igling
in PressemitteilungVor-Ort-Energieberatungen schärfen den Blick für die energetische Situation der Eigenheime Die KLIMA³ Energieagentur hat in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale und den Gemeinden Berg, Hurlach und Igling sowie der Stadt Germering zur großen „Check dein Haus“-Beratungsaktion eingeladen. Angesprochen waren alle privaten Haus- und Wohnungseigentümer im Gemeindegebiet. Nach den Auftakt-Vorträgen in den einzelnen Kommunen haben sich insgesamt […]
Wie verändert Windkraft unsere Heimat?
in Erneuerbare EnergienDie Windenergie hat die Kraft unsere Heimat auf vielfältige Weise zu verändern – landschaftlich, ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Sie steht als Symbol für den Übergang zu erneuerbaren Energien und den Klimaschutz, bringt jedoch auch Herausforderungen für unserer Region mit sich. Landschaftliche Veränderungen Windkraftanlagen sind weithin sichtbare Bauwerke, die das Landschaftsbild nachhaltig prägen. Die über 160 […]
Wie können wir von der Windkraft profitieren?
in Erneuerbare EnergienGemeinden Die Gemeinden können über verschiedene Wege finanziell von Windrädern profitieren: über den §6 des EEG 2023 ( 6 EEG 2023 – Einzelnorm). Dieser besagt, dass die Gemeinden in einem Umkreis von 2,5 Kilometern um das Windrad anteilig 0,2 Cent pro eingespeister Kilowattstunde (kWh) erhalten dürfen. Bei einer durchschnittlichen Strommenge von z. B. 14 Megawattstunden […]
Wie werden die Standorte ausgewählt?
in Erneuerbare EnergienDie Wahl von Standorten für Windkraft kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Grundsätzlich kann die Kommune über einen Flächennutzungsplan bzw. einen Bebauungsplan die Ausweisung von Flächen für die Nutzung von Windkraft festlegen. Regionaler Planungsverband (RPV) wählt Flächen aus In der Regel werden Flächen für Windkraft auf regionaler Ebene geplant. In unserer Region liegt der Planungsauftrag beim […]
Warum brauchen wir Windkraft in der Region?
in Erneuerbare EnergienBislang gibt es in den Landkreisen Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech 15 Windkraftanlagen an den Standorten Mammendorf, Berg und Fuchstal/Denklingen. Mit dem 2023 in Kraft getretenen Wind-an-Land-Gesetz und der Aufweichung der bayerischen 10-h-Regel hat die Zahl der Genehmigungen auch in Bayern wieder zugenommen. Kontrovers diskutiert wird die Frage, wie viele Windkraftanlagen jeder Landkreis benötigt. […]
KLIMA3
Die Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech gGmbH
Zankenhausener Straße 3
82299 Türkenfeld
Telefon: 08193 31239-11