Presseinformation: Wärmepumpen-Ausstellung mit Vortrag und Beratung in Starnberg kam gut an
Die Energieagentur KLIMA³ hat in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Energieberatung, dem Klimaschutzmanagement am Landratsamt Starnberg und dem Energiewendeverein Starnberg vom 9. bis 14. April zu einer Ausstellung rund um die Wärmepumpe ins Foyer der Sparkasse Starnberg eingeladen. In der Ausstellung, mehreren Vorträgen und persönlicher Beratung konnten sich Eigenheimbesitzer über die Voraussetzungen und den effizienten Einsatz der Wärmepumpe informieren. Die Wärmepumpe ist auch für die meisten Bestandsgebäude eine klimafreundliche Alternative zur fossilen Heizung und gilt daher als Heiztechnologie der Zukunft.
Die Resonanz auf die Vorträge und Beratungen war gut und zeigt den Veranstaltern, dass Hausbesitzer eine produktneutrale Information, verschiedene Beratungsformate und kompetente Ansprechpartner schätzen. „Wir merken deutlich, dass sich die Einstellungen zur Wärmepumpe ändern. Hausbesitzer machen sich viele Gedanken über Optionen und Lösungen und sind dankbar für die Beratungsangebote,“ sagt KLIMA³-Energiekoordinatorin Josefine Anderer.
Die Themen in der Beratung reichten von der Vorgehensweise beim Heizungstausch über Fördermöglichkeiten bis hin zu speziellen Fragen zur Effizienz und zum Lärmschutz.
Foto: Der Energieberater der Verbraucherzentrale, Wolfgang Buttner, informierte am Eröffnungsabend über Voraussetzungen und Vorteile von Wärmepumpen.