Wärmepumpe live erleben: „Tag des offenen Heizungskellers“

Datum: 15. November 2025
Ganztägiges Event
Ort: Weßling - Windach - Wörthsee
Events | KLIMA3-event

Am 15. November 2025 laden in ganz Deutschland Hausbesitzer dazu ein, einen Blick in ihre Heizungskeller zu werfen – auch in in unserer Region wie z. B. in Weßling, Wörthsee und Windach sind Wärmepumpen zu besichtigen.

Sie bekommen vor Ort Einblicke und Erfahrungsberichte, wie der Einbau von statten ging, worauf zu achten ist und wie eine Wärmepumpe im Alltag funktioniert – ganz praktisch und unkompliziert. Wer Fragen zur Technik, zu Kosten, Förderung oder zur Umstellung von Öl oder Gas hat, kann bei mir zudem verschiedene Infomaterialien erhalten und sich mit anderen Interessenten austauschen.

„Viele Menschen interessieren sich für Wärmepumpen, und möchten gern praktisch sehen, wie der Umstieg funktioniert und sich lohnt,“ sagt Energiekoordinatorin Josefine Anderer von der Energieagentur KLIMA3, die selbst auch immer wieder Sanierungs- und Wärmepumpen-Rundgänge organisiert. Der Tag des offenen Heizungskellers ist Teil einer bundesweiten Aktion, die von vielen Engagierten getragen wird. Ziel ist es, die Wärmewende greifbar und sichtbar zu machen – mit echten Beispielen aus dem Alltag. Dabei geht es nicht um Werbung oder Technikvorträge, sondern um ehrliche Einblicke und praktische Tipps.

Warum das wichtig ist:

Alle Städte und Gemeinden müssen in den nächsten Jahren eine kommunale Wärmeplanung vorlegen. Dabei entscheidet sich, wie klimafreundliches Heizen in Zukunft aussehen kann – etwa durch Wärmenetze oder dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen. Besonders im Ein- und Zweifamilienhausbereich spielt die elektrische Wärmepumpe eine zentrale Rolle.

In einer Karte finden Sie die offenen Heizungskeller in der Region: Link