Online-Seminar „Praxisblick: Smart Meter und dynamische Stromtarife für Kommunen“
Der fortschreitende Ausbau Erneuerbarer Energien und die zunehmende Sektorkopplung erfordern eine präzisere Messung und Steuerung von Energieverbrauch und -einspeisung, um die Stabilität der Stromnetze zu sichern. Intelligente Messsysteme (iMSys) wie Smart Meter spielen dabei eine Schlüsselrolle. Die iMSys-Infrastruktur ist zum einen maßgeblich für die Netzbetreiber, damit sie einen sicheren und effizienten Netzbetrieb gewährleisten können. Zum anderen haben Letztverbrauchende wie Kommunen die Möglichkeit, ihren Energieverbrauch und ihre CO₂-Emissionen durch Visualisierung zu überwachen und somit zu senken. Wie können Kommunen die iMSys-Infrastruktur und dynamische Stromtarife sinnvoll nutzen, um ihre Klimaziele zu erreichen? Wie können sie Kosten durch dynamische Tarife einsparen? Welche erfolgreichen Beispiele eignen sich zur Nachahmung?
In unserem kostenfreien Online-Seminar „Praxisblick: Smart Meter und dynamische Stromtarife für Kommunen“ stellen wir Möglichkeiten des Smart Meter-Ausbaus sowie von dynamischen Stromtarifen vor und zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie Kommunen diese nutzen können. Das Seminar richtet sich an kommunale Verbände, Kommunen, kommunale Wohnungsunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, kommunale Förderstellen und Finanzierungsinstitutionen, Energieberatende, Planende und Energieagenturen.
Mehr Informationen und den Anmeldelink gibt es hier .