Online-Infoabend „Von A wie Abluftanlage bis W wie Wärmepumpe – was lärmt, nervt!“
im Rahmen des Tags gegen Lärm
Lärm ist das Konfliktthema Nummer Eins im Wohnumfeld. Neben Musik, Partys und Bauarbeiten werden vermehrt Lüftungsanlagen, Kühlaggregate, Luftwärmepumpen und anderes mehr Gegenstand von Streitigkeiten in der Nachbarschaft. Es gibt natürlich Regeln, die einzuhalten sind und betroffene Nachbar*innen müssen nicht alles hinnehmen. Die Referentin Juliana Helmstreit ist als Rechtsanwältin und Schlichterin spezialisiert auf Immobilienrecht. Ihrer Erfahrung nach sind Konflikte im Wohnumfeld zufriedenstellend für alle Beteiligten meist nur außerhalb der Gerichte beizulegen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit arbeitet sie seit fünfzehn Jahren als Mediatorin für die Landeshauptstadt München bei der Stelle für Gemeinwesenmediation (SteG). SteG vermittelt bei Konflikten in der Nachbarschaft, in Kitas und Schulen sowie in Bürgerschaftlichem Engagement und sozialen Projekten.
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich: zur Anmeldung Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Der „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ (TGL) findet seit 1998 in Deutschland statt. Die Sensibilisierung in Bezug auf die Lärmproblematik sowie die Verbreitung des Wissens um Ursachen und Folgen des Lärms (sozial und gesundheitlich) sind elementare Bausteine des „Tag gegen Lärm“.