Fachforum „Integration der Geothermie in die kommunale Wärmeplanung in Bayern“

Datum: 29. April 2025
Ganztägiges Event
Ort: Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Garching
Events | KLIMA3-event

Die Arbeitsgruppe Geothermie des Lehrstuhls für Hydrogeologie der TU München lädt zu einer Infoveranstaltung zur Integration von Geothermie in die kommunale Wärmeplanung ein. Im Zuge der fortschreitenden Wärmewende gewinnt die Geothermie als unabhängige, erneuerbare Energiequelle zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen kommunaler Wärmeplanung ist es daher essenziell, eine zukünftige Wärmeversorgung mittels Geothermie verstärkt zu berücksichtigen. Die Infoveranstaltung veranschaulicht, wie das Potenzial der Geothermie in Bayern – von der oberflächennahen über die mitteltiefe bis hin zur tiefen Geothermie – systematisch erfasst wurde, wie die gewonnenen Daten gezielt für die Wärmeplanung genutzt werden

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen aus Fachbehörden, Planungs- und Ingenieurbüros, Betreiber*innen sowie sonstige Interessierte. Der Workshop ist für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.

Anmeldung bis 7.4.2025 und Rückfragen bitte per E-Mail an: Titus Seeger, titus.seeger@tum.de ,
Betreff: TUM-Wärmeplanung 2025

Veranstaltungsort: Institute for Advanced Study, Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Garching

Webseite des Veranstalters: Link

Die Veranstaltung wird federführend vom Lehrstuhl Hydrogeologie und dem Lehrstuhl für Energiesysystem der TUM sowie der Tiefengeothermie Koordinationsstelle der TUMint·Energy Research GmbH in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (STMWi), dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU), der Energieagentur Ebersberg-München und dem CARMEN e.V. im Rahmen des EU Horizon Projektes SAPHEA durchgeführt.