Dr. Frank Sauer

Presseinformation: Kaminabend mit PD Dr. Frank Sauer zum Thema Energiepolitik und Sicherheitspolitik

Kaminabend zum Thema „Regionale Verantwortung, globale Risiken: Energiepolitik heute“

Spätestens seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wissen wir: Energie ist mehr als nur ein wirtschaftlicher Faktor – sie ist ein strategischer Hebel globaler Machtverhältnisse. Um die enge Verflechtung von Energiepolitik und Sicherheitspolitik zu beleuchten, lädt die Energieagentur KLIMA³ am 22. Oktober 2025 um 18:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) zu einem Kaminabend ein zum Thema „Regionale Verantwortung, globale Risiken: Energiepolitik heute“. Veranstaltungsort ist der Saal der Sparkasse Fürstenfeldbruck, Verwaltungsgebäude, Hauptstraße 8.

Als Referenten konnte KLIMA³ den renommierten Politikwissenschaftler und Publizisten PD Dr. Frank Sauer gewinnen. Sauer ist einer der bedeutendsten Experten für Sicherheit und Verteidigungspolitik in Deutschland und ist Mitautor der Studie „NIKE – Nationale Interdisziplinäre Klimarisiko Einschätzung“. Er forscht an der Universität der Bundeswehr München zu Fragen der internationalen Politik. An diesem Abend gibt PD Dr. Sauer Einblicke in seine Forschung zum Verhältnis zwischen Technologie und Sicherheit und diskutiert mit uns die geopolitischen Dimensionen der Energieversorgung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing statt. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter https://eveeno.com/kamingespraech.

Presseinformation: Aktionstage rund um die Wärmepumpe in Althegnenberg

Vortrag, Beratung und „Wärmepumpen zum Anfassen“

Die Energieagentur KLIMA³ lädt in Kooperation mit der Gemeinde Althegnenberg und der VHS Stadt-Land-Bruck vom 15. bis zum 17. Oktober zu Aktionstagen rund um die Wärmepumpe in Althegnenberg ein. Start der Aktionstage ist am 15. Oktober um 19 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus?“ im Rathaus. Dabei geht es u.a. um die Frage, für welche Gebäude eine Wärmepumpe geeignet ist und um Fragen der Sanierung. Außerdem werden Förderprogramme und Beratungsangebote vorgestellt. Am 16. Oktober wird ebenfalls im Rathaus von 16 bis 18 Uhr eine individuelle Energieberatung mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wärmepumpen-Rundgang
Wer eine Wärmepumpe einmal „live“ im Betrieb erleben möchte, hat am 17. Oktober ab 16 Uhr Gelegenheit dazu: Bei einem Rundgang in Althegnenberg werden mehrere Wohngebäude mit verschiedenen Heizungslösungen, u.a. Wärmepumpen, besichtigt. Beim Rundgang werden zudem viele Fragen rund um den Heizungstausch, Förderprogramme und Energieberatung beantwortet. Für den Rundgang ist eine Anmeldung erforderlich. Der Treffpunkt und der Ablauf werden nach der Anmeldung mitgeteilt.
Mehr Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich in der Veranstaltungsübersicht.